Das Kinderwillkommensfest ist eine schöne Alternative zur kirchlichen Taufe und bietet die Möglichkeit, euer Kind willkommen zu heißen. Mit einer ganz persönlichen Zeremonie feiern wir das neue Leben.
Dabei solltet ihr wissen, dass ein Kinderwillkommensfest keine religiöse Bindung hat.
Bei der Gestaltung des Festes habt ihr alle Möglichkeiten - ihr könnt zum Beispiel in kleiner familiärer Runde bei euch zu Hause feiern. Der feierliche Teil dauert in etwa 20 Minuten und kann mit persönlichen Worten, Ritualen und eurer Lieblingsmusik gestaltet werden. Besonders schön finde ich auch die Benennung von Wegbegleitern. Diese müssen keiner Religion angehören und können aktiv in die Zeremonie eingebunden werden. Bei der Planung eurer Feier stehe ich gerne unterstützend zur Seite.
Im Anschluss an die Zeremonie habt ihr Zeit, den Tag gemeinsam mit der Familie und Freunden zu genießen und euch an all den schönen Momenten zu erfreuen, die das neue Leben mit sich bringt.
Das Licht der Liebe (Taufkerze) Die Kerze kann zum Beispiel von den Eltern oder den Paten angezündet werden. Die Liebe der Eltern, der Familie und der Wegebegleiter sollen dem Kind auf seinem Lebensweg wie ein wärmendes Licht leuchten. Ich finde es schön, die Kerze an besonderen Tagen, wie an Geburtstagen oder an besonderen Festen anzuzünden.
Wünsche an euer Kind Die Paten oder auch die ganze Familie können euerm Kind im Rahmen der Feier liebe Worte und gute Wünsche mit auf den Weg geben. Die Wünsche sollen euer Kind stärken und begleiten.
Der Baum des Lebens (Baum pflanzen) Der Baum ist ein Symbol des Lebens - gut verwurzelt findet er Halt und kann sich entfalten und wachsen. Einen Baum zu pflanzen symbolisiert Hoffnung und das Wunder des Lebens, genau wie die Geburt eines Kindes.